Von Ebensee folgt man zunächst der Beschilderung "Feuerkogel" auf einer der 4 Routen. Eine davon beginnt direkt im Ort über den Kalvarienberg, 3 davon starten in der Nähe der Feuerkogel-Seilbahn und sind beschildert.
Die beliebteste Route bei der Seilbahn ist jene in Richtung Katzenwoferlklause, weil es die direkteste Route ist. Wenn man vorher die Muskulatur etwas eingehen oder aufwärmen möchte, sollte man der Privatstraße zum Kalvarienberg oder dem Wanderweg über den Schulerberg (hinteres Ende des Seilbahnparkplatzes) nützen. Alle Varianten sind beschildert und relativ leicht zu finden.
Dann folgt man dem Weg 820/804, den die Einheimischen "Feuerkogel Sommerweg" nennen.
Nach rund 2 1/2 Stunden erreicht man die Kranabethhütte (das ehemalige Naturfreundehaus), wo der Weg links abbiegt und in das Vordere Edeltal führt. Dann einfach der Beschilderung und Markierung bis zur sehenswerten Aussichtskanzel "Alberfeldkogel" folgen, die man nach rund 1 Stunde erreicht.
Anschließend wandert man den Weg 835 und später wieder dem Weg 820/804 weiter. Beim sogenannten "Totengrabengupf" hat man die Wahl, rechts abbiegend den "Sommerweg" zur Riederhütte zu nehmen (etwas steiler) oder geradeaus auf der Route des "Winterweges" (dem die Tourengeher im Winter folgen) durch die Höllkogelgrube zur Hütte zu gelangen. Gehzeit Alberfeldkogel bis Riederhütte ca. 1 1/4 Std.