Schwungvolles, aussichtsreiches, lehr- und kulturreiches Wanderhighlight durch die kleine Allgaumetropole zu Füßen der Nagelfluhkette mit König Hochgrat.
Der Startschuss dazu fällt am Start- und Willkommensplatz der Wandertrilogie Allgäu vor der Tourist-Information in der Hugo-Von-Konigsegg-Straße Es geht links bis zur „Rothenfelsstraße“, dann rechts ab zur „Peter-Sutter-Straße“ und durch diese bis zur Kreuzung „Burgermeister-Aichele-Weg“. Nun links bergauf und am Waldrand rechts ab. Erst ansteigend, dann oberhalb des Kurparks absteigend bis zu einem Kneipp-Tretbecken hinter einer Fahrstraße. Hier links, erst steil ansteigend, bergauf bis zu den Trilogienadeln auf der linken Seite mit phantastischem Panoramablick auf Oberstaufen. Dann geht es geradeaus weiter, vorbei an der Fokussierstele, die auf die mächtige Pfarrkirche St. Peter und Paul ausgerichtet ist. Weiterhin beeindruckt das Panorama mit Hochgrat und den Hausbergen von Oberstaufen. In einer Linkskurve, rechts stehen Häuser, geht es links in den Wald. Statt links in die Schlucht des Stiesbergbaches zu laufen, führt geradeaus ein Weg zur sehenswerten Kalvarienbergkapelle von Oberstaufen. Der Grundstein wurde bereits 1724 gelegt. An sieben Doppelkreuzwegstationen geht es über Stufen hinunter zur Ölbergkapelle am Fuße des Kapf. Dort erreicht die Runde auch die Straße „Unterm Schloss“. Links geht es ortseinwärts, vorbei an der kleinen privat gestifteten und aktuell mit neuem Kupferdach eingedeckten Lourdeskapelle bis zur Kreuzung mit der „Johann-Schroth-Straße“, wo die Runde bereits die Fußgängerzone erreicht. Dort geht es links ab, am Rathaus von Oberstaufen vorbei und an der „Hugo-von-Konigsegg-Straße“ dann rechts zum Ausgangspunkt zurück.