Auf den Spuren der legendären Panduren: Entdecken Sie die malerische Landschaft des Bayerischen Waldes, wo Geschichte und Natur verschmelzen. Folgen Sie den historischen Wegen der Panduren, einerSöldnertruppe aus dem 18. Jahrhundert, und tauchen Sie ein in spannende Geschichten über Mut und Abenteuer. Genießen Sie idyllische Wälder, romantische Täler und beeindruckende Ausblicke – eine Reise für Natur- und Geschichtsliebhaber gleichermaßen!
- Etappe - ca. 16 km – Spiegelau bis GrafenauDurch das ruhig gelegene Ohetal führt die 1. Etappe von Spiegelau ins Grafenauer Land und dabei vorbei an Schloß Bärnstein und der Burgruine (nur von außen zu besichtigen). Übernachtung in Grafenau2. Etappe - ca. 13 km – Grafenau – Haus i. WaldDurch schattige Wälder führt diese relativ kurze Etappe aus der Bärenstadt in den Ortsteil Hausi. Wald. Auch hier gibt es ein Schloss von außen zu bewundern (in Privatbesitz)In Grafenau bietet sich ein Abstecher auf den Dreifaltigkeitsweg zur herrlich gelegenen Wallfahrtskapelle am Brudersbrunn und zum Aussichtsstein an. Übernachtung in Haus i. Wald.3. Etappe - ca. 20 km – Haus i. Wald – FürsteneckZurück auf dem Pandurensteig geht es wieder entlang der romantischen Ilz bis zur Dießensteinmühle. Hier begeistert ein Abstecher zur Burgruine Dießenstein. Wieder zurück auf dem Pandurensteig geht es weiter bis zum Schloss Fürsteneck, das über dem Ilztal thront. Dort Übernachtung.4. Etappe - ca. 21 km – Fürsteneck - PassauAuf der letzten Etappe können Sie die Ruhe des Flusses Ilz genießen. Die Highlights auf der letzten Etappe sind die geschichtsträchtigen Burgen Hals (Burgruine) und die Veste Oberhaus, mit fantastischem Blick auf die Dreiflüssestadt Passau. Übernachtung in Passau im historischen Gebäude.
Wandern-ohne-Gepäck-Angebot: 5 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC inkl. Frühstück Gepäcktransfer Wegbeschreibungen und detaillierte Karten (pro Zimmer) Pandurenfeuer (Kräuter-Likör-Spezialität 0,35l pro Zimmer)Rücktransport Passau - SpiegelauPreis pro Person im Doppelzimmer ab 449 EuroEinzelzimmeraufpreis auf AnfrageBuchbar von Frühjahr bis HerbstInformation und Buchung: Touristinformation Grafenau, www.grafenau.de, Tel. 08552/962343