Die Remstal Gartenschau 2019 war bundesweit die erste Gartenschau, die in 16 Städten und Gemeinden stattgefunden hat.
Im Architekturprojekt „16 Stationen“ wurde die Idee von Gemeinsamkeit und Vielfalt entlang der 16 Städte und Gemeinden im Remstal auf ganz besondere Weise sichtbar.
Theater, Musik, Museen, Galerien, Kunstpfade – das kulturelle Angebot im Remstal ist vielfältig und abwechslungsreich. Auch architektonisch haben die Orte einiges zu bieten. Zu den absoluten baulichen Highlights zählen die Galerie Stihl Waiblingen und die Kunstschule Unteres Remstal in Waiblingen sowie das Forum Gold und Silber in Schwäbisch Gmünd. Ebenfalls preisgekrönt ist das Rathaus Fellbach. Für die Remstal Gartenschau 2019 wurde ein weiteres architektonisches Leuchtturmprojekt entwickelt, mit dem das Remstal bundesweite Aufmerksamkeit erfahren hat. 16 Architekten aus ganz Deutschland haben 16 ganz individuelle Bauten für die Remstal-Kommunen entworfen. Für die Umsetzung dieser spannenden Aufgabe konnte die Kuratorin Jórunn Ragnarsdóttir 16 namhafte Architekturbüros von Berlin bis München gewinnen. Welches Architekturbüro für welchen Ort eine Station entwirft, wurde über Los entschieden.
Von den 16 Stationen sind noch 13 bis heute sichtbar. Diese Radtour verbindt die 13 Stationen und verschafft den Radfahrenden einen guten Überblick über die Vielfältigkeit im Remstal.
Tourenbeschreibung:
Start und Ziel ist am Bahnhof in Weinstadt-Endersbach.
Die Tour ist ca. 180 km lang und hat etwa 1570 hm.
Nach ca. 24 km gibt es in Plüderhausen die Möglichkeit eine Abkürzung.
Dabei werden die Architekturstationen in Essingen und Mögglingen ausgelassen.
Dafür fährt man in Plüderhausen von der Mühlstraße nach links in die Brückenstraße und auf die nördliche Seite der Rems.
Weiter geht es über die Brückgasse auf die Straße Brunnenrain.
Dann ist man wieder auf der vorgegebenen Strecke. Die Gesamtstrecke verkürzt sich damit auf ca. 95 km und 920 hm.
Folgende Stationen existieren leider nicht mehr:
STATION 3, BÖBINGEN AN DER REMS
Architekt: Staab Architekten, Berlin
Weißes Dach
STATION 4, SCHWÄBISCH GMÜND
Architekt: Florian Nagler Architekten, München
Lindenturm
STATION 5, LORCH
Architekt: Hild und K Architekten, München
Gehäkeltes Haus
Diese Nadel ist eine rein digitale Nadel, als Auszeichnung bekommst du eine Urkunde per Mail.
For this trophy, you need to achieve 13 points.
The points for a location are collected once per run. Collecting the same location multiple times does not score any additional points.
Questo ago può essere raggiunto più volte.
Una volta raggiunti i punti, questi vengono contati nuovamente dall'inizio.
Questo non ha effetto sui livelli superiori.