Opis
Leichtigkeit und Unbeschwertheit kommen oft nicht von selbst – sie wollen und können kultiviert werden! Jeden Tag können wir aufs Neue das "a" im Wort „Last“ gegen ein "u" verwandeln. Und Ungeduld in Geduld. Und Missverständnisse in neue Begegnungen ... auch mit uns selbst. Mit den 345 Treppenstufen beim berühmten Kaiseraufstieg beginnt es bereits: wir können Stufe für Stufe in seinem körperlichen Anspruch wahrnehmen. Schritt für Schritt. Möchte sich der „innere Schweinehund“ als Widerstand vielleicht einmal zeigen – dann heißen wir ihn lächelnd willkommen. Und weiter geht´s!
Probieren Sie es aus: wann immer sich ein un-willkommener Gedanke während des Weges meldet, ballen Sie Ihre Hände zu Fäusten, spreizen die Finger wieder auseinander, speichern die umgewandelte Kraft für Ihren Weg, entspannen die Hände und gehen umso leichter weiter – Ihr inneres Stressmanagement hat sich gerade gestärkt.
Um diese Leichtigkeit zu steigern gehen Sie phasenweise mit bewusst federnden, kraftvollen Schritten: Körperlich gefühlte Leichtigkeit wirkt sich positiv auf die geistige und seelische Haltung aus.
An der Kapelle angekommen können Sie die Kraft des Platzes nutzen und Ihr Vertrauen in etwas, das Ihnen wichtig ist, stärken: gut stehen, gleichzeitig weich und durchlässig fühlen, vielleicht bewusst etwas hin und her wippen und sich von der Kraft des Ortes und der Berge um Sie herum einen Moment tragen lassen.
Eine körperliche Belohnung wartet auf dem Rückweg: In den Felsen oberhalb der Treppe Platz nehmen und sich dem „Größeren“ einfach mal vertrauensvoll überlassen ..