SummitLynx
  • Trofea
  • Regiony
  • Mapa
  • mySOS
  • Szukaj
  • Zaloguj się

3-Tage Hüttenwanderung - Gesamtverlauf - Wędrówka

3-Tage Hüttenwanderung - Gesamtverlauf

piesze wycieczki

Etappe 1:
Start in Going, Hüttling (820 m). Der Forstweg 817 führt über die Graspoint-Niederalm (981 m) hinauf zur Oberen Regalm mit selbstgemachten regionalen Köstlichkeiten (1.313 m; nur Mittwoch, Samstag und Sonn- & Feiertag geöffnet).

Gut gestärkt wandern Sie auf dem Steig 827 über Almwiesen steil ansteigend auf den Brennenden Palven (auch Baumgartenköpfl genannt, 1.572 m). Traumhafte Aussichten auf das Felsmassiv des Wilden Kaisers im Norden und auf die Kitzbüheler Alpen und Hohen Tauern im Süden belohnen den Aufstieg. Hier liegt auch das bekannte Bergsteigergrab in dem der „Koasamuch“ seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Der berühmte Bergsteiger der „Edelweißgilde“ Much Wieser, 1888 in Scheffau geboren, setzte sich für Gipfelbücher auf allen Kaisergipfeln ein.

Der Steig 824 führt abfallend westwärts Richtung Gaudeamushütte (1.263 m). Die gemütliche Hütte lädt zu einer Stärkung oder auch zur ersten Nächtigung ein. Genießen Sie den faszinierenden Ausblick ins Ellmauer Tor!

Wer weiter zur Gruttenhütte wandert, folgt ab hier immer dem Steig 824/813 in Richtung Gruttenhütte über Klammlweg. Der schmale Steig, der durch das steile Klamml führt, ist mit einer Leiter und einigen Eisenklammern gesichert (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung! Vorsicht Steinschlaggefahr vom Klettersteig!). Nach einigen Kehren erblicken Sie schon die exponiert auf einem Felsrücken gelegene Gruttenhütte (1.620 m). Die 1899 erbaute, höchstgelegene Hütte im Wilden Kaiser mit schöner Sonnenterrasse liegt direkt am Fuße der Ellmauer Halt (mit 2.344 m der höchste Gipfel des Wilden Kaisers) und ist bedeutender Ausgangspunkt für Bergsteiger und Kletterer. Bei klarer Fernsicht genießt man fantastische Ausblicke bis zum Großvenediger. 

Etappe 2:
Von der Gruttenhütte starten Sie Richtung Westen und folgen die ersten 15 Minuten dem Fahrweg 14a. Beim nächsten Wegweiser biegen Sie über ein paar Stufen auf den Wilder-Kaiser-Steig (WKS) 823. Sie wandern nun immer westwärts auf dem Wilder-Kaiser-Steig unterhalb der Kaisergipfel Treffauer und Tuxeck über das Lenggries (eines der größten Schotterkare am Wilden Kaiser), durch Latschen und Bergwälder. Die Kitzbüheler Alpen und die Gletscher der Hohen Tauern sind dabei immer im Blick. Die unterhalb des Sonnensteins gelegene, wildromantische Kaiser-Hochalm ist nicht bewirtschaftet, aber ein wunderbarer Fotostopp.

Weiter geht es am Wilder-Kaiser-Steig 821/823 bis zur Steiner-Hochalm (nur Getränke) (1.257 m). Bei einer gemütlichen Rast servieren die Hüttenwirte Maridi und Peter oft auch spontanes Harfenspiel und Gesang.

Derart beschwingt wandern Sie zuerst auf dem Fahrweg und später auf dem Höhenweg 821 bergab Richtung Bärnstatt/Hintersteiner See zur St. Leonhard Kapelle. Leicht südlich gibt es bereits die erste Unterkunft, den Gasthof Bärnstatt oder man folgt noch der Straße bis zum Gasthof Seestüberl am östlichen Ufer des Hintersteiner Sees.

Hintersteiner See
Der türkisblaue kristallklare Bergsee bietet eine willkommene Abkühlung für müde Füße. Das durch unterirdische Quellen gespeiste Wasser ist von bester Qualität, was Sichtweiten von bis zu 10 Meter unter Wasser bestätigen. Das Strandbad am östlichen Seeufer ist ideal zur Erholung nach einer anstrengenden Tagesetappe.

Beim Parkplatz Hintersteiner See/Seestüberl geht es Richtung Süden in den Wald, wo der Fußweg 822 idyllisch bis ans westliche Ufer des kristallklaren Bergsees verläuft. Bei der Einmündung auf die Straße wandern Sie Richtung Norden bis zur Pension Maier, die auch ein guter Gasthof zum Einkehren ist. Eine weitere Nächtigungsmöglichkeit am Westufer ist noch die Pension Hagenhof.

Etappe 3:
Hinter der Pension Maier führt der Forstweg Nr. 45 mit mäßiger Steigung auf die Walleralm, am Fuße des Zettenkaiserkopfs gelegen. Genießen Sie das herrliche Panorama auf die Hohe Salve und ins Inntal bei einer gemütlichen Rast auf der Stöfflhütte, Kafma Alm oder Walleralm. Ein kurzer Aufstieg zum Kreuzbichl wird mit einem herrlichen Rundumblick belohnt.

Von der Walleralm führt der Weg am Jagersteig (Wilder-Kaiser-Steig 823) Richtung Osten zur Steiner-Hochalm (1.257 m). Ab hier wandern Sie talwärts zur Hinterschießling Alm (1.020 m) mit Spezialitäten vom hofeigenen Angusrind. Durch die erlebnisreiche Rehbachklamm geht es ins Dorfzentrum von Scheffau.
Der kostenlose Wanderbus "KaiserJet" bringt Sie wieder zum Ausgangspunkt nach Going.
 

Achtung:
Obere Regalm - im Sommer nur Mittwoch, Samstag & Sonntag bei Schönwetter bewirtschaftet.
Steiner Hochalm – nur Getränkeausschank!

▶ zu Etappe 1
▶ zu Etappe 2
▶ zu Etappe 3
▶ zum Zustieg/Abstieg Ellmau, Wochenbrunner Alm-Gruttenhütte

Ściągnij Udostępnij

Detale trasy

  • Długość32,6
  • Wejście1 590
  • Zejście1 700
  • Najwyższy punkt1 615
  • Najniższy punkt738

Region

Wilder Kaiser
Hafervoll Müsliriegel Banane Paranuss

Hafervoll Müsliriegel Banane Paranuss

Zobacz!
Sugerowany produkt

Miejsca na tej trasie

Baumgartenköpfl (Bergsteigergrab) (1572m)
Baumgartenköpfl (Bergsteigergrab) (1572m)
47.54650 12.33539
Obere Regalm (1313m)
Obere Regalm (1313m)
47.54657 12.34450
Walleralm (1172m)
Walleralm (1172m)
47.55680 12.20596
Graspoint Hochalm (1350m)
Graspoint Hochalm (1350m)
47.54731 12.35504
Scheffau Dorf (Bushaltestelle) (745m)
Scheffau Dorf (Bushaltestelle) (745m)
47.52834 12.25003
Jausenstation Maier (930m)
Jausenstation Maier (930m)
47.54074 12.19673
Wilderer Kanzel (1620m)
Wilderer Kanzel (1620m)
47.54934 12.33514
Gasthof Bärnstatt (920m)
Gasthof Bärnstatt (920m)
47.54201 12.23281
Seestüberl (883m)
Seestüberl (883m)
47.54266 12.22283
Rehbachklamm (800m)
Rehbachklamm (800m)
47.53500 12.24882
Kafma Alm (1152m)
Kafma Alm (1152m)
47.55596 12.20321
Wybierz swój kanał.
Ściągnij dane trasy
GPX KML
Błąd!
Sorry, an error has occurred.
The tour has not been added to your favorites!
Błąd!
Sorry, an error has occurred.
The tour has not been removed from favorites!

Ściągnij aplikację

Android

iOS

  1. Strona główna
  2. 3-Tage Hüttenwanderung - Gesamtverlauf

Dziennik wędrówek na twoim smartphonie

Odkryj
  • Regiony
  • Trofea
SummitLynx
  • Instructions
  • Help & FAQs
  • Blog
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
Legalne
  • Warunki świadczenia usług
  • Ochrona prywatności
  • Impressum
SummitLynx

Silberbergweg 237
8971 Schladming
Austria
office@summitlynx.com

© 2025 SummitLynx GmbH – Wykonane z ❤ w austriackich Alpach.
loadingsun cloud fog cloud snow sun cloud light sun fog sun cloud snow cloud fog temperatureprecipitationcheckbox btn checkedcheckbox btnsetup preferences 2 setup preferenceslogo facebooklogo applelogo instagramwebphone buttonlogo youtubelogo whatsapplogo twitterletterpinmarker featuredlowesthighesttrend uptrend downtoursgpsmarker reachedmarker notdistancechristianitymountain passlakevalleypeakview pointhutmorehikeski crosscountryhike winterski tourclimbbiketour othertour hike wintertour climbtour hiketour ski crosscountrytour ski tourtour bikepartly sunnyfogthunderstormwindrainsunsnowcloudyrain showersverifiedworldlogo androidlinklogbooktrashstatsrefreshtime clocktagsyncprofilestarstar outlinesharesettingssearchsaveregionsradio btnprinterfilter clearpointsofflinenav upnav rightnav leftnav downmysosmenumaplogoutlistlayerkeyinfohourglassbellfullscreenbriefcasefriendsfilterfile pdff addfile imagef removef checkeditdownloadd removed addcertificatecalendarc checkbadge reached