Gestartet wird diese beliebte Tagestour bei der Tourist-Info in der Ortsmitte von Arrach. Beim Gasthaus "Arracher Hof" geht es links der Sperlgasse folgend ein kleines Stück bergauf, bis der Wanderweg nach rechts über einen Wiesenweg führt. Ein Blick über die Schulter wird mit einer wunderschönen Aussicht in den Lamer Winkel belohnt. Es folgt ein flach verlaufender Waldweg parallel mit dem Wanderweg Ar4. Die Wege teilen sich bei Vogelwiese und der Anstieg zur idyllisch gelegenen Simmereinöd beginnt. Von da an geht es stetig bergauf, bis man den Kamm des Kaitersberges erreicht. Man befindet sich nun auf dem Prädikatswanderweg Goldsteig und dem Fernwanderweg E6. Über das Steinbühler Gesenke, mit einer einmaligen Fernsicht ins umliegende Regental und Zellertal, führt der Weg zu der wohlverdienten Einkehr in die Kötztinger Hütte. Weiter geht es über den Kammweg am Kaitersberg. Man wandert auf gleichem Weg zurück zum Steinbühler Gesenke und weiter zum Naturdenkmal Rauchröhren, welche ein Eldorado für Kletterer sind. Dem Weg weiter folgend erreicht man den Großen Riedelstein mit dem Naturdenkmal "Waldschmidtdenkmal", welches zu Ehren des Heimatschriftstellers Maximilian Waldschmidt errichtet worden ist. Bergab kommt man am Gipfel des Kleinen Riedelstein vorbei, wo sich eine herrliche Aussicht ins Zellertal lohnt. Ab hier erfolgt der Abstieg über Eck, Eschlsaign zum Ausgangspunkt zurück. Eine Einkehrmöglichkeit besteht bei der Kötztinger Hütte und im Berggasthof Eck.