6
Trophies
Auf dem Weg von Pöllau zur Wallfahrtskirche Pöllauberg befindet sich die Herz-Jesu-Kirche mit dem Kalvarienberg.
Die Kalvarienbergkirche, im Naturpark Pöllauer Tal gelegen, wurde 1699 erbaut und 1750 vom Pöllauer Baumeister Remigius Horner auf die heutige Größe gebracht. Im Jahr 1776 wurde der Innenraum von Johann Adam von Mölck mit Deckenmalereien ausgeschmückt. Der Hochaltar aus der Bauzeit vertieft das Patrozinium dieser Kirche: das heiligste Herz Jesu als Kernpunkt der Passion. Eine Beweinungsgruppe (Pieta) verweist letztlich auf den angrenzenden Kalvarienberg direkt hinter der Kirche. Die ältesten Teile sind die Kreuzigungsgruppe und die Figur des reuigen Petrus aus dem Jahr 1706. Dazu kam noch eine größere Herz-Marien-Kapelle, die 1715 von Remigius Horner erbaut wurde. Matthias von Görz schuf die Rosenkranzbilder in dieser Kapelle, die gleichsam das Thema der Herz-Jesu- Kirche, also vom Gottessohn zur Gottesmutter, weiterführt. Im Jahr 1774 wurde der Weg von Pöllau zum Kalvarienberg mit Kreuzwegstationen geschmückt. Die derzeitigen Fresken stammen von Felix Barazutti und wurden 1919 geschaffen.
Öffnungszeiten: Diese Kirche ist standardmäßig nicht geöffnet. Der Besuch der Kreuzwegstationen ist jederzeit möglich.