Tipp: für diejenigen, welche die Auffahrt Richtung Hohe Salve verkürzen wollen bietet sich die Benützung der 1. Sektion der Salvenbahn bis zur Mittelstation an. Somit spart man gut eine Stunde im Anstieg. Direkt vor der Talstation der Salvenbahn in Hopfgarten folgen Sie dem Lindrainweg und der Beschilderung „Rigi, Hohe Salve“ (MTB Route 269). Vorbei an der Sunnseithütte, der Mittelstation und dem Gasthof Tenn kommen Sie an eine Kreuzung (Tennerwald) und folgen der Straße weiter nach links, wo Sie nach einer kurzen Abfahrt an einem Bauernhof auf einen steilen Schotterweg treffen. Diesen nun teilweise fordernden Weg bergauf folgen. Nach wenigen Metern Abfahrt treffen Sie an einer Abzweigung auf einen weiteren Forstweg (MTB Route 268), welcher bergauf in wenigen Kehren zum Gasthof Rigi, 1.533 m, führt. Eine Einkehr ist erst mal wohlverdient. Vom Rigi geht es anschließend in östlicher Richung einen schönen Almweg entlang bis unterhalb der Bergstation der Foischingbahn. Ab hier geht’s abwärts zum Salvensee (MTB Route 297) und weiter über die Kälbersalvenalm zum Speichersee Hohe Salve. Ein kurzer Stopp mit einem kleinen Rundgang um den See lohnt sich alleine der schönen Aussicht wegen. Die Rundtour führt weiter den Salvenberg abwärts und nach einigen Serpentinen erreichen Sie den Westendorfer Ortsteil Moosen. Ab hier fahren Sie ein kurzes Stück über die Hauptstraße B170 Richtung Westen und nach hundert Metern links durch die Bahnunterführung und der Dorfstraße entlang ins Ortszentrum von Westendorf. Über Holzham (MTB Route 206) und dem Golfplatz Kitzbüheler Alpen folgen Sie der Beschilderung Windau zum Lendwirt. Dort rechts führt Sie der Brixental-Radweg durch das Windautal wieder zurück zum Ausgangspunkt Hopfgarten.