Starten Sie vom Stripsenjochhaus Richtung Süden auf dem Steig 812. Zweigen Sie nach der ersten Steilstufe am „Wildanger“ südwärts auf den Eggersteig 812 bis Sie an den Fuß des Fleischbankgipfels gelangen. Ab hier ist der Steig sehr ausgesetzt und nur teilweise seilversichert. Nach einer Querung des Nordabbruchs gelangen Sie in die faszinierende Steinerne Rinne. Eingesäumt von den imposanten Wänden von Predigtstuhl und Fleischbank steigen Sie in vielen Serpentinen durch die Steinerne Rinne bis ins Ellmauer Tor. Genießen Sie die beeindruckende Landschaft mit ihren Felsformationen und mit ein bisschen Glück können Sie Kletterer in den Wänden von Fleischbank oder Predigtstuhl beobachten.
Im Ellmauer Tor wartet eine erholsame Pause mit Ausblicken Richtung Norden und Süden.
TIPP für erfahrene Bergfexen: Aufstieg auf die Hintere Goinger Halt (2.192 m)
Sollte noch genügend Kraft vorhanden sein – können Sie auch noch den Gipfel der Hinteren Goinger Halt (2.192 m) in ca. 45 Minuten erklimmen. Der Steig ist schmal, ausgesetzt (vor allem im Bereich kurz vor dem Gipfel) und nur bei einer kurzen Passage mit einer Eisenkette versichert. Die Rundumsicht aber lohnt, vor allem mit den Blicken ins „Innere“ des Wilden Kaisers zur Fritz-Pflaum-Hütte.
Abstieg:
Vom Ellmauer Tor geht es Richtung Süden durch das Kübelkar bis zur Gaudeamushütte. Genießen Sie eine wohlverdiente Stärkung und lassen Sie Ihre Eindrücke bei fantastischem Panorama Revue passieren. Das letzte Stück der Tour wandern Sie gemütlich auf dem Forstweg bergab zur Wochenbrunner Alm.
Fahrt mit dem Wanderbus nach Ellmau und mit dem Wander- und Bäderbus retour nach Going oder Sie wandern bei der Abzweigung Jubiläumssteig auf dem WKS 823 Richtung Osten zum Bergsteigergrab und von hier die erste Etappe der Kaiserkrone in entgegengesetzter Richtung bis zum Ausgangspunkt der Kaiserkrone nach Going.
Voraussetzung: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sowie alpine Erfahrung sind unbedingt erforderlich! HELM (Steinschlaggefahr)
Empfehlung: Klettergurt & Klettersteigset