Diese Wanderung startet beim Parkplatz beim Gasthof Talwirt im Talschluss von Hüttschlag. Hier gibt es heimische Köstlichkeiten und Sie können selbst geräucherten Speck kaufen. Gleich daneben befindet sich das Hüttschlager Bauernladenstüberl, wo Sie auch Produkte aus der eigenen Produktion verkosten und kaufen können. Gleich nebenan ist das Talmuseum des Großarltales.
Vorbei geht es am Bauernhof Stockham Richtung Kreealmen. Am Weg dorthin lohnt es sich einen kurzen Abstecher zum Kreealmwasserfall zu machen. Er stürzt über eine ca. 100 m hohe Felswand ins Tal. Beim Aufstieg zu den Almen haben Sie die Möglichkeit, über die Forststraße oder die Abkürzungen durch den Wald aufzusteigen. Kurz vor den Almhütten kommen Sie zu einer kleinen Kapelle. Gleich zwei Almhütten erwarten Sie, die Kreealm-Kreehütte ist die untere und die obere ist die Kreealm-Bichlhütte. Auf beiden Hütten werden Sie mit Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion (Käse, Butter, Brot, Speck oder Wurst) verwöhnt. Unser Tipp: Kehren Sie erst am Rückweg Ihrer Tour bei den Almen ein, denn am Weg zum Murtörl und Mureck gibt es keine Hütte mehr.
Der Wanderweg führt weiter bergwärts durch ein riesiges Kar bis zum Murtörl. Kurz unterhalb dieser Scharte entspringt die Mur, der größte Fluss der Steiermark. Hier oben ist es oftmals sehr windig, es kann schon passieren, dass Sie überall mit kurzen Ärmeln gehen und dass auf dem Murtörl aber eisig kalter Wind weht. Nach einer kurzen Pause lohnt sich der rund 30 minütige Aufstieg zum Mureck auf jeden Fall. Sie werden mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.
Zurück ins Tal geht es wieder am selben Weg.