Skitour zur Hundstein:
Startpunkt dieser fantastischen Skitour ist das Skizentrum Hintermoos. Schnall dir deine Skier an und genieße die entspannte Auffahrt mit der Schwarzeckalmbahn und der Gipfelbahn bis zum Langeck auf 1.899 m. Wenn die Bedingungen stimmen, kannst du direkt nach Süden abfahren – halte dich am obersten Teil der Skiroute auf der rechten Seite und der Rückseite des Bergstadls.
Nach etwa 300 Metern erreichst du den Sommerweg zur bewirtschafteten Berghütte Statzerhaus (Nur Sommerbetrieb). Hier ist der perfekte Platz, um deine Felle anzulegen und dich für den weiteren Aufstieg bereit zu machen. Der Weg führt dich nun am Gratrücken entlang. Sei vorsichtig, denn ein kleiner Abschnitt erfordert Geschicklichkeit und Umsicht, aber die traumhafte Fotolocation entschädigt für den Aufwand!
Jetzt steht der erste steilere Aufschwung auf dem Programm. Hier musst du 2-3 Spitzkehren überwinden. Wenn du möchtest, kannst du auch den rechten Sommerweg wählen, aber sei gewarnt: Oft ist dieser Weg stark eingeschneit und extrem steil.
Nach dieser Passage geht es entspannt rechts am Rauchkopf vorbei. Achte auf die großen Schneewächten auf der linken Seite – Sicherheit geht vor!
Du hast nun die Schlüsselstelle der Hundstein-Skitour erreicht. Wenn du über eine gute Technik und hochwertiges Material verfügst, kannst du den letzten Aufschwung direkt angehen. Normalerweise kommst du mit 4 Spitzkehren aus, um an der letzten Kehre der Straße anzukommen. Doch sei darauf vorbereitet: Das Gelände kann stark vom Wind ausgeblasen, hart und steil sein.
Mach dich bereit für eine herausfordernde, aber lohnenswerte Tour auf den Hundstein! Lass dich von der beeindruckenden Landschaft und dem Adrenalinkick mitreißen!