Vom „Steirischen Petersdom“ in Pöllau geht es auf dem Hirschbirnwanderweg hinauf in das Blumendorf Pöllauberg. Werden wir dabei Hirsche sehen? Eher nicht, denn es handelt sich hier um eine alte steirische Birnensorte, deren Namen auf das Wort „Herbst“ (mundartliche Bezeichnung „Hiascht“) zurückzuführen ist, da sie erst ab Mitte Oktober geerntet werden kann. Im Laufe der Zeit wurde aus der spät reifenden „Herbstbirne“ die Hirschbirne. Der aus ihr gebrannte Hirschbirnenbrand ist von höchster Qualität. Aber nicht nur Schnaps wird aus der Hirschbirne gewonnen, sondern mit viel Geschick stellen die Betriebe des Naturparks Pöllauer Tal aus den Hirschbirnen weitere wahre Köstlichkeiten wie Hirschbirnsaft, Essig, Gelee und Kletzen (gedörrte Birnen) her.