...warum Hirschbirnwanderweg?
Der Naturpark Pöllauer Tal wird auch gerne als Heimat der "Hirschbirne" bezeichnet. Diese Birne ist eine alte steirische Sorte, deren Namen auf das Wort "Herbst" ("Hiascht") zurückzuführen ist, da sie erst ab Mitte Oktober geerntet werden kann. Im Pöllauer Tal sind noch größere Bestände der Bäume erhalten - dank der Voraussicht der Bauern.Die Köstlichkeiten von der Hirschbirne wie Saft, Edelbrand, Essig, Gelee und vitaminreiche Kletzen (gedörrte Birnen) sind neben vielen weiteren, regionalen Produkten im Bauernladen am Hauptplatz in Pöllau erhältlich; oder besuchen Sie einfach unsere bäuerlichen Betriebe auf ihrem Hof daheim: Adressen unserer Direktvermarkter bekommen Sie im Tourismusbüro .
Erfahren Sie bei der Hirschbirn hirsch´n Infostation im Schlosspark Pöllau und bei den Stationen (Hauptplatz bzw. Themengärten Pöllauberg, Hotel Retter, Fam. Reiterer) entlang der Strecke mehr über die Hirschbirne und den Naturpark (insgesamt gibt es 7 Stationen).