Diese mittelschwere Wandertour beginnt am Bahnhof Arrach. Man fährt um 9:19 Uhr mit dem Wanderbus nach Arnbruck. In Arnbruck befindet sich übrigens eine der größten und modernsten Glashütten das „Glasdorf Weinfurtner“. Ab Arnbruck führt der Weg entlang des „Zellertal Skulpturen Radweges“ zur „Poschinger Hütte“. Von hier geht es stetig bergauf nach Schareben (1019m). Die urig gemütliche Berghütte Schareben bietet sich zur Mittagsrast an, um sich eine deftige Brotzeit schmecken zu lassen. Frisch gestärkt macht man sich wieder auf den Weg und erreicht nach einiger Zeit den „Reischflecksattel“ (1140m). Auf dem Reischflecksattel angelangt, bietet sich ein wunderschöner Blickin die beiden benachbarten Täler, dem Lamer Winkel im Norden, und dem Zellertal im Süden. Nach den beiden anderen Richtungen erschließen sich zwei beeindruckende Bergrücken, westlich der des Kaitersberges, mit einer der schönsten Wanderstrecken des Bayerischen Waldes, und östlich der gewaltige Arberkamm. Man befindet sich nun auf demPrädikatswanderweg „GOLDSTEIG“ und dem E6 (europäischer Fernwanderweg Ostsee-Adria). Man folgt dem Kamm und erreicht nach dem etwas steilen Aufstieg den Gipfel des „Schwarzecks“ (1238m). Kurz hinter dem Schwarzeck passieren wir ein altes Bergwerk, das höchstgelegene Deutschlands, und kommen zum Waldwiesmarterl (1139m).Über die Gipfel des Ödriegels (1156m) und Mühlriegels (1080m) erreicht man den Ecker Sattel. Hier hat man noch einmal die Möglichkeit für eine gemütliche Einkehr bevor der Rückweg über Schwabenloch auf dem Ar 1 nach Arrach angetreten wird. Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Wanderbus ab Ecker Sattel nach Arrach zurück zu fahren.Alle Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im VLC Bereich (auch Wanderbus!) sind für Gäste mit der „Gästekarte Lamer Winkel“ (Arrach, Lam, Lohberg) frei!