Naturpark Rosalia-Kogelberg trifft Naturpark Landseer Berge
Tiefenentspannt und Vogelgesang - wer sich für den Wald und seine unterschiedlichsten Stimmen interessiert oder einfach nur ein begeisterter Ferneseher ist, der wird an dieser Wanderung durch den Naturpark Rosalia-Kogelberg zum Naturpark Landseer Berge seinen Gefallen finden. Aber auch Kulturinteressierte kann dieser Ausflug zu den Kelten begeistern.
Am höchsten Punkt des Naturparkes Rosalia-Kogelberg liegt die Rosalienkapelle, der heutige Ausgangspunkt der Wanderung.
Den schönsten Rundumausblick über den gesamten Naturpark Rosalia-Kogelberg und weit darüber hinaus genießen, den Rucksack auf den Rücken und los geht es. Auf schattigen Waldwegen sonnendurchfluteten Lichtungen umgeben vom sanften Rauschen der Blätter, dem melodiösen Gesang der Vögel und dem erdigen Duft des Waldes wandern Sie ihrem Ziel entgegen. Am Schöderl - die Anhöhe zwischen Sieggraben und Schwarzenbach - begrüßt sie der Naturpark Landseer Berge mit einem wunderbaren Ausblick zur Buckligen Welt.
Bis zum Keltendorf (archäologisches Freilichtmuseum) mit Aussichtsturm, von dem sie bis zur Rax und Schneeberg auf der einen Seite und nach Oberpullendorf und Pauliberg andererseits sehen, ist es nun nicht mehr weit. Dieses archäologische Freilichtmuseum , welches aus 9 Gebäuden besteht, gibt Einblicke in das Alltagsleben der eisenzeitlichen Bevölkerung. Der Weg dorthin ist gut beschildert. Stärkung finden Sie im gemütlichen Turmcafe. Der Rückweg kann gerne über den Eulenweg gewählt werden. Sie marschieren hinunter nach Sieggraben dann Richtung Sieggrabener Kogel, vorbei am Sportplatz unter der Schnellstraßenbrücke durch, entlang des Auwiesenbaches Richtung Schwarzkogel und zurück zur Rosalia.
Es ist eine Wanderung wie so manche davor, in einer der schönsten Gegenden des Burgenlandes. Und doch ist es diesmal anders! Die Stimmen und der unverwechselbare Geruch des Waldes, der Gesang der Vögel, die Sonnenstrahlen auf der Haut sowie die Ruhe werden hier noch intensiver verspürt.