Von einer kulinarischen Spezialität zur nächsten führt diese Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein". Im Apfelland sind es rund fünf Millionen Apfelbäume, die entlang der Apfelstraße die Hügel überziehen. Warum der Apfel gerade hier zwischen Anger und St. Ruprecht an der Raab allgegenwärtig ist, hat einen recht einfachen Grund: das Klima. Im Norden ist man durch die Fischbacher Alpen, die wir auf den vorhergehenden Etappen durchwandert haben, abgeschirmt, und im Süden bringt sich schon das pannonische Klima ein und lässt die Früchte bestens gedeihen. Am Ziel unserer Etappe, im Naturpark Pöllauer Tal, dreht sich die Welt um die Birne, genauer gesagt die Hirschbirne. Sie ist eigentlich eine Herbstbirne und hat rein gar nichts mit dem wiederkäuenden Geweihträger zu tun. Zuckersüß und hocharomatisch im Geschmack ist die Hirschbirne, und im Naturpark Pöllauer Tal in nahezu jedem Garten daheim. Ob frisch genossen, zu Saft gepresst, zu Most vergoren, zu Gelee eingekocht, zu Edelbrand destilliert oder als Kletze: Die Hirschbirne ist im wahrsten Sinne ein echtes Original, die jeder Besucher des Naturparks Pöllauer Tal gekostet haben muss - in welcher Form auch immer.