Maßgeblich an der Erschließung der Schladminger Tauern beteiligt war der Wiener Bergsteiger Hans Wödl. Er schreibt in seinem 1924 erschienenen Führer über die Schladminger Tauern, dass die Landschaft eine Großzügigkeit und Wucht zeige, die im ersten Eindruck beklemmend ist, dann aber wie eine Offenbarung auf Auge und Sinne einwirkt. Der Tauernpionier und ausgezeichnete Kenner der Region war auch prominentes Mitglied der 1885 gegründeten Alpinen Gesellschaft Preintaler, zu deren Verdiensten die Errichtung der drei wichtigen Hüttenstützpunkte Gollinghütte, Preintalerhütte sowie Hans-Wödl-Hütte gehört. Der zum Ehrenbürger von Schladming ernannte Hans Wödl verliebte sich ebenso in die stillen Berge mit ihren hohen Wassern wie schon viele Jahre zuvor der »Steirische Prinz« Erzherzog Johann, der viel in den Tauern unterwegs war.