Diese Tour führt uns von einem wunderschönen Naturraum, dem Raxmassiv im Naturpark Mürzer Oberland, in die heimelige Kleinstadt Mürzzuschlag, deren Entwicklung auch die Semmeringbahn dementsprechend beeinflußt hat. Über 150 Jahre ist die Semmeringbahn mittlerweile alt. Was die 41 Kilometer lange Bahnstrecke von Gloggnitz bis Mürzzuschlag auszeichnet, ist aber nicht nur ihr stolzes Alter: Sie war 1854 die erste Gebirgsbahn der Welt und wurde 1998 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Im Südbahnmuseum direkt am Bahnhofsgeländes in Mürzzuschlag findet sich eine kulturhistorische Eisenbahn-Erlebniswelt, die Jung und Alt begeistert. Die Palette der weiteren Kulturschauplätze von Mürzzuschlag, die besucht werden sollten, reicht vom FIS Wintersportmuseum mit der größten Wintersportgerätesammlung der Welt über das Kunsthaus bis zum Brahms-Museum, das im ehemaligen Wohnhaus des weltbekannten Komponisten, Musiker und Dirigenten Johannes Brahms eingerichtet ist. Er war 1884 und 1885 in Mürzzuschlag auf Sommerfrische und komponierte hier seine IV. Symphonie sowie über 30 Lieder und Chorwerke.
Wir bewegen uns hier auch auf einer Etappe der Rundtour BergZeitReise, die durch die wildromantische Gebirgslandschaft der Hochsteiermark führt.