Hochgrat

1832m

Die Nagelfluhkette stellt die nördlichste Begrenzung der Alpen dar. An sie schließt das Allgäuer Hügelland an. Besonders sind die Berge der Kette wegen ihrer Geologie: Sie bestehen aus dem sogenannten „Nagelfluh”-Gestein, im Volksmund nicht ohne Grund „Herrgottsbeton” genannt, da die Härte und der Aufbau dem Beton ähnlich sind. Die Verfaltung der Alpen im Zuge der alpidischen Gebirgsbildungsphase führte zu einer Heraushebung und Verstellung der Formation. Die markante Form des Hochgrats ist schon von weitem zu erkennen. Vom Gipfel selbst bietet sich ein herrliches Panorama. Der Bodensee, große Teile Oberschwabens, der Verlauf der Donau und die Alpen können bei guten Sichtverhältnissen entdeckt werden.

Hafervoll Müsliriegel Berry & Cashew

Schau nach!
Vorgeschlagenes Produkt

Neueste Einträge

Tourenvorschläge

Wandertrilogie Etappe 42 Oberstaufen-Hochgrat/Staufner Haus - Himmelsstürmer Route
Min Weag 04 | Hochhäderich – Lecknertal
Min Weag | Gesamtverlauf
Min Weag 04 | Hochhäderich – Lecknertal

Download App

Android

iOS